Das Häfler Stadtmarketing trötet jetzt im Fediverse
Mastodon ist ein Microblogging-Dienst, der im Vergleich zu bekannten Plattformen wie Twitter dezentral aufgebaut ist und somit keinen Eigentümer hat. Auch wenn sich dort aktuell nur mehrere Millionen Nutzer tummeln ist das Wachstum rasant: Alleine diese Woche kamen 141.000 neue Nutzer dazu. Und das hat Gründe: Auf Mastodon beeinflussen keine Algorithmen was man zu sehen bekommt. Außerdem ist die Plattform werbefrei und datenschutzfreundlich. Daher hat sich das Häfler Stadtmarketing dazu entschieden genau auf dieser Plattform aktiv zu sein. Zu finden ist das Häfler Stadtmarketing unter der Internetadresse https://bawü.social/@StadtmarketingFN
In den Grundfunktionen und im Gebrauch unterscheidet Mastodon sich zwar nicht von den bekannten Netzwerken, aber der Einstieg ist auf den ersten Blick etwas ungewohnt. Das liegt am dezentralen Aufbau. Eine gute und schnelle Einführung mit praktischen Tipps gibt es dafür auf der Internetpräsenz des Bundesbeauftragten für Datenschutz unter https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2022/04_Schnelleinstieg-Mastodon.html
Mastodon ist im des sogenannten „Fediverse“ beheimatet, so wird die Gesamtheit der dezentralen Social Media Plattformen beschrieben. Und auf Mastodon zwitschert man nicht sondern "trötet" oder "tootet".